Leitung:
Johannes Schmidt
Voraussetzungen:
Voraussetzung zur Teilnahme ist der Wunsch, die Körpertherapeutische Aufstellungsarbeit kennenzulernen als Erweiterung der persönlichen und beruflichen Kompetenz oder für den eigenen Heilungsweg. Eigene Erfahrung im Familienstellen, als Teilnehmer von Seminaren mit eigener Aufstellung oder als Stellvertreter oder durch die Teilnahme an einer Weiterbildung zur Aufstellungsarbeit sind Voraussetzung für die Teilnahme. Weiterhin auch die Bereitschaft, sich auf Eigenes und auf tiefe menschliche Zusammenhänge einzulassen.
Termine und Zeiten (jeweils Donnerstag bis Sonntag):
22.06. - 25.06.2023
03.08. - 06.08.2023
21.09. - 24.09.2023
02.11. - 05.11.2023
04.01. - 07.01.2024
Seminarzeiten:
Donnerstag: 14 - 19 Uhr
Freitag: 10 - 19 Uhr
Samstag: 10 - 19 Uhr
Sonntag: 09 - 14 Uhr
Seminarort:
Seminarzentrum Johannes Schmidt, Grunaer Weg 27, 01277 Dresden
Einzureichende Unterlagen:
Anmeldebogen und Vertrag. Gern senden wir Ihnen auch die Weiterbildungsmappe zu.
Vertrag:
Über die Weiterbildung wird ein rechtsgültiger Vertrag abgeschlossen. Reichen Sie mit dem unterschriebenen Vertrag das Anmeldeformular ein. Sie erhalten den von mir unterzeichneten Vertrag mit der Anmeldebestätigung zurück.
Kündigung:
Eine ordentliche Kündigung des Vertrages ist beiderseits bis zum 30.03.2023 möglich. Es gilt als Eingangsdatum der Poststempel. Bei einer Kündigung vor Beginn der Weiterbildung entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 €. Danach sind die bis dahin anfallenden Weiterbildungskosten zu entrichten.
Kosten:
Die Weiterbildung ist nur im Block buchbar. Die Gesamtgebühr für die Weiterbildung beträgt 2.800,00 €.
Zahlungsmodalitäten:
a) einmalig als gesamte Gebühr - fällig am 01.06.2023.
b) in zwei Raten zu jeweils 1.400,00 € am 01.06.2023 sowie am 01.09.2023
b) in fünf Raten zu jeweils 560,00 € am 01.06.23, 01.07., 01.09., 01.10. und 01.11.2023
Bankverbindung:
Nach Zusendung und Abschluss des Vertrages wird eine Rechnung mit der Bankverbindung zugesandt.
Nebenkosten:
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind von den TeilnehmerInnen für jedes Seminar selbst zu tragen. Tee und Snacks stehen in den Teepausen zur Verfügung.
Zertifikat:
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Zertifikat mit den Weiterbildungsinhalten.
Haftungsfreistellung:
Mit der Unterzeichnung dieses Vertrages erkennt der Teilnehmer/ die Teilnehmerin an, dass der Leiter der Weiterbildung für Schäden jeglicher Art im Weiterbildungsverlauf keine Haftung übernehmen kann mit Ausnahme des Nachweises grober Fahrlässigkeit oder Vorsatzes.
Sonstiges:
Im Übrigen gelten die in der Weiterbildungsmappe unter "Organisation" aufgeführten Angaben.
Sie können sich:
Die Weiterbildungsmappe zusenden lassen.
Den Vertrag (pdf), die Anmeldung (pdf) und die Informationen zur Anreise und Übernachtung ausdrucken.
Bei Fragen können Sie sich gern an Katrin Strelow (sekretariat@johannes-schmidt.info oder 01792632648) wenden. Vielen Dank.