1. Inhalt und Ziel der Weiterbildung
Der Leiter der Weiterbildung, Johannes Schmidt, vermittelt im Kurs die phänomenologische Haltung und Wahrnehmung sowie grundlegende Kenntnisse in den folgenden Methoden: Aufstellungsarbeit im Einzel-und Gruppensetting, Körper-Energiearbeit, geführte Innenreisen - Arbeit mit den unterbewußten Bildern.
Die Ziele sind:
1. In der Begleitung von Menschen die passende Methode zu wählen und selbstständig anzuwenden.
2. Ermutigung zum intuitiven Arbeiten. Vertrauen in die eigene Führung zu gewinnen.
3. Mehr Integrität durch das Lösen eigener Themen.
4. Im Kraftfeld der Gruppe Austausch, Inspiration und Anbindung erfahren.
2. Ort, Dauer und Beginn der Weiterbildung
Ort der Weiterbildung ist das Seminarzentrum im Grunaer Weg 27 in 01277 Dresden.
Die Weiterbildung umfasst 5 Wochenenden mit insgesamt 135 Stunden von September 2025 bis Mai 2026.
3. Termine und Seminarzeiten:
Termine:
18.09. - 21.09.2025
06.11. - 09.11.2025
08.01. - 11.01.2026
05.03. - 08.03.2026
30.04. - 03.05.2026
Seminarzeiten:
Donnerstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 09.30 – 14:00 Uhr
4. Kosten:
Die Gebühr für die Weiterbildung beträgt 2.800 €.
Die Weiterbildung ist nur im Gesamten buchbar.
5. Zahlungsweise:
O Die gesamte Gebühr von 2.800 € bis zum 10.09.2025 mit Überweisung
O In zwei Raten zu jeweils 1.400 € bis zum 10.09.2025 und am 10.12.2025 mit Überweisung
O In fünf gleichbleibenden Raten zu jeweils 560 € mit Überweisung
am 10.09.2025, 10.10.2025, 10.11.2025, 10.12.2025 und 10.01.2026.
6. Nebenkosten
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind von den TeilnehmerInnen für jedes Seminar selbst zu tragen. Tee und Snacks stehen in den Teepausen zur Verfügung.
7. Weiterbildungspflichten
Die TeilnehmerInnen der Weiterbildung verpflichten sich in Eigenverantwortung zum regelmäßigen Besuch der Seminare, damit die Kontinuität der Weiterbildung gewährleistet bleibt.
8. Zertifikat
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Zertifikat mit den Weiterbildungsinhalten.
Bei Fragen können Sie sich gern an Katrin Strelow (sekretariat@johannes-schmidt.info oder 0179/26 32 648) wenden. Vielen Dank.